Thema der Veranstaltung ist „Typische Imkerfehler“.
Weiter Infos in unserem Veranstaltungskalender.
Thema der Veranstaltung ist „Typische Imkerfehler“.
Weiter Infos in unserem Veranstaltungskalender.
Erneut muss der Klönabend mangels Beteiligung abgesagt werden.
Auf der letzten JHV wurde eine neue Satzung beschlossen. Diese ist nun online.
Da ich meinem Refraktometer nicht getraut habe, suchte ich nach einer Möglichkeit „MacGyver-mäßig“ eine Kalibrierung vornehmen zu können. Nach einiger Recherche fand ich die Methode mit Olivenöl.
Hier wird genau erklärt, wie es geht und wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht.
Nachdem wir unsere Satzung zukunftssicher machen wollen, hier auch ein Versuch unsere Treffen digital vorzubereiten. Über das Anmeldesystem können wir zu den einzelnen Terminen sehen, ob diese stattfinden sollen oder nicht. Als Grenze ist zurzeit mind. 5 Teilnehmer angesetzt. Änderungen dazu werden hier veröffentlicht.
Für Anmeldungen bitte rechts auf den nächsten Klönabend klicken und den Anweisungen folgen.
Der NABU bietet eine Sammlung von ausgedienten Mobiltelefonen und Tablets an. Zur JHV wird eine Box bereit stehen in die die Schrankfunde abgegeben werden können.
Um die Daten auf den Altgeräten sicher zu löschen sei hier auf die Suchmaschinen oder diesen Link hingewiesen.
Falls Akkus oder deren Fächer nicht mehr fest in den Geräten halten, bitte mit Klebeband fixieren. Für den Verlust oder Missbrauch von Daten können wir keine Haftung übernehmen.
Wir wünschen allen Besuchern ein frohes, neues Jahr. Mit dem Jahreswechsel sind die alten Seiten abgeschaltet worden. Die Domains imker-wl.de und imkerwl.de landen jetzt auf den neu gestalteten Seiten.
Leider wird unser bisheriges Vereinslokal Alpers in Kürze schließen, sodass wir eine neue Bleibe suchen mussten.
Diese haben wir mit dem Bahlburger Dörpshus gefunden. Dieses wird ab der nächsten JHV unser Vereinslokal.
Mit einiger Verzögerung sind nun die neue Satzung und Ordnungen online verfügbar Satzung und Ordnungen
Für 2022 hat der Verlag einen Preisanstieg auf 43,50€ für das Print-Abo angekündigt.
Für evtl. Rückfragen steht der Vorstand zur Verfügung.