Imkerverein Winsen/Luhe

Völkermeldung für 2024

Hier bitte die Völkermeldungen für das Jahr 2024 vornehmen, wenn sich die Anzahl geändert hat. Ansonsten wird der Beitrag nach der bisherigen Anzahl berechnet.

  • Beginnt mit 0119-
  • Nur falls die Mitgliedsnummer nicht bekannt ist, hier den Namen eintragen.
  • Anzahl der eingewinterten Völker
  •  

Fortbildungsveranstaltung: „Königin zusetzen“

Hallo liebe Vereinsmitglieder und Bienenfreunde, 

am 24.06.2023 bietet Karsten Hintz eine Fortbildung für uns an. 

Das Thema lautet „Königinnen zusetzen“. 

Wann:  24.06.23 (Samstag) 
Um:      15:00 Uhr 
Wo:       Freilichtmuseum am Kiekeberg im Vortragssaal  
Dauer:  ca. 2 Stunden 

Um Anmeldung wird unter der e-mail: ka.hintz@t-online.de gebeten.

Zuchtkurs, 2. Teil

Liebe Zuchtinteressierte,

für den 2. Teil des Zuchtkurses ist der 29.04.2023 festgelegt. Thema ist ja eine Einführung in beebreed mit Leistungsprüfung, die ja Grundlage der Zuchtwertschätzung ist. Die Leistungsprüfung erfolgt nach dem „Methodenhandbuch der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht.  Mit diesem Link kommt ihr auf die Seite der AGT und könnt euch das Handbuch herunterladen oder für 10,00€ bestellen. https://www.toleranzzucht.de/zuchtpraxis/methodenhandbuch

Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Vortragssaal des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Der Eintritt für die Veranstaltung entfällt nur wenn ihr auf einer Liste steht die an der Kasse ausliegt, bitte meldet eure Teilnahme bei mir an (Link siehe unten). Für Verpflegung müsst ihr selber sorgen. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 17:00 Uhr.

Viele Grüße

Clemens Tandler

Bienenweide

Klimaschutz (Naturschutz) geht uns alle an, deshalb haben wir unter anderem hier ein paar Links bereitgestellt, die sich mit dem Thema Bienenweide befassen.

Beutensysteme im Verein

Wie auf der JHV angesprochen, möchten wir gern eine Übersicht der verwendeten Beutensysteme.

Dazu gibt es hier ein Formular:

  • Wer seinen Namen nicht im Klartext eintragen möchte, kann auch die jeweils ersten zwei Buchstaben angeben.
  • Falls die oberen Möglichkeiten nicht ausreichen...
  •  

Jahresausklang

Am 24.1.1. findet das gemütliche Beisammensein erstmals im Dörpshus statt.

Da das Treffen mit einem gemeinsamen Essen verbunden ist, bittet der Vorstand um verbindliche Zusagen bis zum 15.11.22 für die Küche.

Als Büfett gibt es:

Bratkartoffel nach Art des Hauses
dazu Hausmachersülze, Zwiebelfleisch und Remoulade

Preis: 19,90€ satt mit Nachtisch

Falls die vegetarische Variante gewünscht wird, dies bitte in der Anmeldung angeben.
Vegetarisch bedeutet: Gemüsebratling und die Bratkartoffeln ohne Speck gebraten.

Es besteht eine begrenzte Möglichkeit aus der Tageskarte zu wählen, kann aber nicht garantiert werden!